Berufliche Tätigkeiten

  • Lehrbeauftragter für Strafprozessrecht an der FernUni Schweiz (seit 2025)
  • Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Bern, Weiterbildungsstudium (seit 2024)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern, Abteilung Prof. Riedo (seit 2024)
  • Rechtsanwalt in einem Büro für Strafverteidigung (seit 2019; seit 2024 selbstständig als Partner)
  • Wissenschaftlicher Assistent und Doktorand am Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Bern, Abteilung Prof. Weber (2017-2024)
  • Assistent im Mastermodul Strafprozessrecht, FernUni Schweiz (2023-2024)
  • Anwaltspraktikum in einem Büro für Strafverteidigung (2017-2018)
  • Gerichtspraktikum bei einem Regionalgericht im Kanton Bern (2017)
  • Hilfsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern, Abteilung Prof. Vest (2015-2017)

 

Ausbildung​

  • Dr. iur., Universität Bern (2025)
  • CAS Hochschullehre, Universität Bern (2023)
  • Anwaltspatent des Kantons Bern (2019)
  • Master of Law, Universität Bern (2017)
  • Bachelor of Law, Universitäten Bern und Fribourg (2015)
  • Das Beschleunigungsgebot in Haftsachen im schweizerischen Strafprozessrecht - Analyse und Reformansätze (Dissertation, im Erscheinen)
  • "Jetzt noch für das Protokoll" - Informelles Erheben von Handyzugangsdaten der beschuldigten Person, in: forumpoenale 1/2022, S. 53 ff. (gemeinsam mit Rafael Studer)
  • Corona-Pandemie: Dringliche strafprozessuale Fragen in Haftfällen, in: Jusletter vom 18. Mai 2020 (gemeinsam mit Jonas Weber)
  • Vernehmlassung der Universität Bern zur Änderung der Strafprozessordnung, 14. März 2018, S. 25-27 (gemeinsam mit Jonas Weber)